Wasserkraft – Umweltschutz durch Klimaschutz
Bei Libelle und unseren Anlagen der Kleinwasserkraft steht der Klimaschutz an erster Stelle. Durch die Zugehörigkeit zur Bindewald + Gutting Mühlengruppe wurde Libelle der Nachhaltigkeitsgedanke gewissermaßen schon in die Wiege gelegt. Neue Energie tanken – dank Wasserkraft ist die Energiegewinnung emissionsfrei möglich. Ohne Öl, Gas oder Kohle. Neben der Vermeidung der CO2-Emissionen punkten die Wasserkraft-Anlagen auch dadurch, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilität und zur Reduzierung von Netzverlusten leisten. So geht Umweltschutz heute.
Damit nicht genug: Beim Bau der Wasserkraftwerke steht der größtmögliche Erhalt sämtlicher natürlicher Ströme im Fokus. Der Schutz der Lebensräume von Fischen und anderen Wasserlebewesen genießt höchste Priorität. Unsere Anlage in Rochlitz haben wir mit einem Leitrechen-Bypass-System modernisiert und können jetzt mit Stolz sagen, dort Fischschutz nach dem neuesten Stand der Technik zu betreiben. Der Umwelt zuliebe wird Wasserkraft zu einer Massenbewegung. Für günstigen Strom und eine Stärkung erneuerbarer Energien. Die Vielseitigkeit von Wasserkraft, das einfache Speichern von Wasserkraft – es gibt zig gute Gründe für die grundlastfähige und zuverlässige Kraft des Wassers. Für unser Klima sind umweltfreundliche Prozesse zur Energieerzeugung einfach unabdingbar. Genau das ist die Mission von Libelle. Innovative, die Natur schützende Wasserkrafttechnik ist unser Antrieb.